Wanderferien im Engadin
Die intakte Natur vor Augen, die Laute des Tannenhähers im Ohr und der Duft der Arve in der Nase – verbringen Sie Ihre Wanderferien im Engadin. Die Wanderrouten führen durch botanische und landschaftliche Vielfalt. Der Reichtum an Wildtieren, Flora und wunderbaren Engadiner Dörfern rund um den Ofenpass sorgen für unvergesslich schöne Tage in der Ferienregion Engadin Scuol Zernez. Gemeinsam wandern macht doppelt Spass und ermöglicht Ihnen Erlebnisse und Begegnungen, die Sie alleine kaum erleben können.
1. Tag Anreise und Wanderung auf der Alp Flix
Wanderzeit ca. 1 h / k 35 m / m 400 m / 4 km
Von den Einsteigeorten aus fahren wir Richtung Zürich – Walenstadt – Chur – Savognin bis nach Surses. Unterwegs stärken wir uns mit einem Kaffee. In Surses angekommen steigen wir um in den Bus Alpin, um auf die Alp Flix zu gelangen. Und schon starten wir mit unserer ersten Wanderung. Das Mittagessen aus dem Rucksack können wir vor imposanter Bergkulisse einnehmen. Ausgedehnte Moore, Föhrenwälder und farbenprächtige Blumenwiesen prägen die Alp Flix. Zurück in Surses bringt uns der Car nach Zernez zu unserem Hotel Baer & Post. Das Nachtessen sowie die Übernachtung erfolgen im Hotel.
2. Tag Piz Daint – Alp Buffalora
Variante 1 (Wanderzeit ca. 5 h) k 870 m / m 1050 m / 12 km
Ausgeruht und vom Frühstück gestärkt haben wir noch Zeit, um im nahe gelegenen Dorfladen die Mittagsverpflegung einzukaufen. Anschliessend fahren wir mit dem Car bis zur Passhöhe des Ofenpasses. Von hier aus führt die Route der Rundwanderung auf einen Sattel zwischen Jalet und Piz Daint, weiter nach Davo Plattas auf 2.289 m.ü.M. und von hier mit einem anstrengenden Anstieg von rund 600 hm auf den Gipfel des Piz Daint. Oben angekommen geniessen wir einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt der Ortler-Gruppe. Der Abstieg erfolgt über den Westgrat und via Jufplaun, Döss da las Plattas und der Alp Buffalora. Wer noch Lust hat, kann weiter nach Il Fuorn wandern. Dies wäre noch ca. 1 h zusätzliche Wanderzeit. Die Route verläuft im Wald, dem Bergbach Ova dal Fuorn entlang und geht leicht talwärts. Anschliessend fahren wir mit dem Car zurück nach Zernez zu unserem Hotel.
Variante 2 (Wanderzeit ca. 2 h) k 220 m / m 400 m / 6 km
Die leichtere Wanderung geht zuerst gemeinsam mit der anderen Gruppe vom Ofenpass bis nach Davo Plattas auf 2.289 m.ü.M. Anschliessend trennen sich die Wege der Gruppen und wir gehen weiter auf der Hochebene nach Döss da las Plattas, hinunter zur Alp Buffalora. Das sonnig gelegene Gebiet Buffalora liegt am Fuss des Piz Nair, westlich des Ofenpasses. Da treffen wir auf üppige Vielfalt von Flora und Fauna begleitet von herrlichen Ausblicken auf die unterschiedlichsten Felsformationen. Auch bei dieser Route besteht die Möglichkeit weiter nach Il Fuorn zu wandern. Anschliessend fahren wir mit dem Car zurück nach Zernez zu unserem Hotel.
3. Tag Val Poschiavo
Variante 1 (Wanderzeit ca. 5 h) k 870 m / m 1050 m / 12 km
Nach dem Frühstück kaufen wir wiederum die Mittagsverpflegung ein, bevor wir mit dem Car über den Berninapass bis nach Sfazù fahren. Dort steigen wir auf das Postauto um, welches uns auf die Alp Camp bringt. Die heutige Wanderung führt uns bei stetigem, leichtem Aufstieg bis über die Baumgrenze zum Lagh da Val Viola, ein kleines Bergsee-Juwel. Über den türkisblauen Seespiegel hinweg sieht man bis zur vergletscherten Südflanke des Piz Palü. Weiter geht es anfangs immer noch leicht aufsteigend und anschliessend talwärts bis zum Lagh da Saoseo. Von weitem schimmert das Wasser kobaltblau, doch wenn man am Ufer steht, erweist es sich als dermassen klar, dass man fast jeden einzelnen Stein am Seegrund erkennen kann. Danach geht die Wanderung zurück nach Sfazù, von wo aus wir mit dem Car zurück zum Hotel fahren.
Variante 2 (Wanderzeit ca. 2 ½ h) k 348 m / m 347 m / 6 km
Diejenigen, die es etwas gemütlicher nehmen möchten, wandern die gleiche Route wie bei Variante 1 bis zum Lagh da Val Viola. Anschliessend verabschieden wir uns von der anderen Gruppe und gehen ein Stück des Weges zurück, um von dort aus zum Lagh da Saoseo zu gelangen. Danach wandern wir zurück nach Sfazù, von wo aus wir mit dem Car zurück zum Hotel fahren.
4. Tag Schellen-Ursli-Dorf – Rückfahrt
(Wanderzeit ca. 1 ½ Std.) k 50 m / m 270 m / ca. 4 ½ km
Nach dem Frühstück verladen wir das Gepäck im Car und fahren anschliessend nach Ardez. Als Abschluss unserer Wanderferien machen wir noch eine einfache Wanderung von Ardez nach Guarda, der Sonnenterasse hoch über dem Inn. Bei dieser leichten Wanderung können wir eintauchen in die Welt des Schellen-Ursli, der Hauptfigur eines der beliebtesten Kinderbücher der Schweiz. Angekommen in Guarda besteht noch die Möglichkeit das Schellen-Ursli-Museum zu besuchen. Nach dem Mittagessen machen wir uns wieder auf den Weg Richtung Flachland. Unterwegs werden wir noch einen Trinkhalt einlegen, um dann direkt zu unseren Einsteigeorten zu fahren.
Leistungen
- Reise in einem unserer modernen Reisecars mit Bordtoilette und Bordservice
- Wanderguide auf allen Routen
- 1 x Kaffee und Gipfeli auf der Hinfahrt
- 1 x Mittagessen auf der Rückfahrt
- 3 x Übernachtung im 3-Sterne Hotel «Baer & Post» in Zernez
- 3 x reichhaltiges Vital-Frühstücksbuffet
- 3 x Vier-Gang-Geniesser-Abendmenü im Hotel
- 4 x Geführte Wanderung in 2 verschiedenen Stärkeklassen
- 1 x Postautofahrt von Surses nach Alp Flix
- 1 x Postautofahrt von Val da Camp nach Sfazù
- Kurtaxen im oben genannten Hotel
Preis
4 Tage im Doppelzimmer gemäss Programm | CHF 795.00 |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 105.00 |
Oblig. Annullations- und Rückreiseversicherung | CHF 35.00 |
Frühbucherrabatt bis 20.03.2023 | CHF 50.00 |
Nicht inbegriffen
- Verpflegung aus dem Rucksack
- Getränke